Rally Obedience
Spaß. Kommunikation. Teamwork.
Rally Obedience
Rally Obedience wurde vor ein paar Jahren in Amerika entwickelt und hat dort schon viele Anhänger gefunden. In Deutschland ist es noch eine recht junge Sportart. Dieser Hundesport ist für fast jeden Hundehalter geeignet, der mit seinem Hund nicht nur spazieren gehen möchte. Es ist weniger formal als das traditionelle Obedience und es stehen der Spass, sowie eine perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams im Vordergrund. Mitmachen kann jeder, dessen Hund sozialverträglich zu Mensch und Hund ist und einen guten Grundgehorsam hat.
Wie funktioniert Rally Obedience?
Das Mensch-Hund-Team arbeitet einen Parcours aus mehreren Stationen ab, der jedesmal anders gestaltet ist. Die Stationen bestehen aus Schildern, auf denen steht, was das Team zu machen hat bzw. in welcher Richtung der Parcours weitergeht. Neben Übungen wie Sitz, Platz, Steh und Kombinationen aus diesen Elementen gibt es verschiedene Richtungsänderungen. Futterverweigerung, den vorschriftsmäßigen Lauf um Pylonen sowie das Abrufen oder Vorausschicken des Hundes über Hürden machen diese Sportart so abwechslungsreich und interessant. Das Schöne an diesem Sport ist, dass Mensch und Hund während der „Arbeit“ ständig durch Worte und/oder Gesten miteinander kommunizieren dürfen, und bei manchen Übungen der Hund rechts geführt wird.
Unsere Rally-Obedience-Gruppe in Aktion.
Hier bekommt ihr einen Eindruck, wie vielseitig dieser Sport ist.
Geschäftsstelle:
Verein für Hundesport 1976 Weinheim e.V.
c/o Thomas Fuhrmann
Buchklinger Weg 28d
69517 Gorxheimertal