Datenschutzerklärung
Stand: 30.09.2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der im Impressum genannte Verein.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. durch eine E-Mail). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browser, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website, zur Beantwortung von Anfragen und zur Vereinsverwaltung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf von Einwilligungen und Widerspruch. Außerdem besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
2. Verantwortlicher
Verein für Hundesport 1976 Weinheim e.V. (VfH)
Geschäftsstelle:
Verein für Hundesport 1976 Weinheim e.V.
c/o Thomas Fuhrmann
Buchklinger Weg 28d
69517 Gorxheimertal
Telefon: folgt
E-Mail: thomasfu@web.de
3. Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per E-Mail.
4. Sicherheitsmaßnahmen
Diese Seite nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser. Daten, die Sie an uns übermitteln, können dann nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Hosting und Auftragsverarbeitung
Die Website wird bei einem Dienstleister in der EU/ dem EWR gehostet. Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Serverstandort und Hostername können dem Impressum oder der Anfrage entnommen werden.
6. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie IP-Adresse. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit).
Kontaktaufnahme (E-Mail/Telefon/Formular)
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Rechtsgrundlage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung und danach entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Cookies
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, soweit dies für den Betrieb der Website erforderlich ist. Nicht notwendige Cookies werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
Rechtsgrundlage: Notwendige Cookies: § 25 Abs. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; alle anderen Cookies: § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Consent-Management
Sofern ein Einwilligungs-Banner eingesetzt wird, protokollieren wir Ihre Cookie- und Tool-Einwilligungen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über die Einstellungen im Banner.
7. Plugins und eingebundene Inhalte
Webfonts
Zur Darstellung von Schriften verwenden wir vorzugsweise lokal eingebundene Webfonts. Dabei wird keine Verbindung zu Anbietern Dritter hergestellt. Falls in Einzelfällen externe Webfonts genutzt werden, erfolgt der Abruf nur nach Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Lokal: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung); extern: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Google Maps
Eine Karte wird nur nach Ihrer Einwilligung geladen. Anbieter ist Google. Dabei können u. a. IP-Adresse und Nutzungsdaten an Server von Google (auch in Drittländern) übermittelt werden. Ohne Einwilligung wird die Karte nicht angezeigt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Externe Inhalte (z. B. YouTube, Instagram, Facebook)
Externe Inhalte werden nur nach Ihrer Einwilligung geladen (z. B. mittels Zwei-Klick-Lösung). Dabei können personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
8. Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Leistungen
Wir verarbeiten Daten von Mitgliedern, Interessenten, Unterstützern, Lieferanten und Dienstleistern, um satzungs- und geschäftsmäßige Aufgaben zu erfüllen, Anfragen zu bearbeiten und die Vereinsverwaltung zu führen. Verarbeitete Daten sind insbesondere Stamm- und Kontaktdaten, Vertrags- und Kommunikationsdaten sowie Zahlungsdaten, sofern erforderlich.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflichten), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an Vereinsbetrieb und Öffentlichkeitsarbeit) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. Veröffentlichung von Fotos).
Speicherdauer: Entsprechend den Erfordernissen der Vereinsarbeit und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen; regelmäßige Prüfung der Erforderlichkeit.
9. Empfänger von Daten
Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, auf einer Rechtsgrundlage beruht oder eine Einwilligung vorliegt. Empfänger können sein: IT-Dienstleister, Hoster, Versand- und Postdienstleister, Zahlungsdienstleister, Behörden im Rahmen gesetzlicher Pflichten.
10. Drittlandübermittlungen
Sofern Daten an Empfänger außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden (z. B. bei extern eingebundenen Diensten nach Einwilligung), erfolgt dies nach den Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln). Details stellt der jeweilige Anbieter bereit.
11. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für den Betrieb der Website technisch erforderlich. Bei Kontaktanfragen sind die zur Bearbeitung notwendigen Angaben erforderlich. Ohne diese Angaben kann Ihr Anliegen nicht bearbeitet werden.
12. Dauer der Speicherung
Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie der Zweck der Verarbeitung dies erfordert oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
13. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Werden Daten zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch hiergegen einlegen.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, die von uns eingesetzten Verfahren oder die Dienste ändern. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.
Verantwortlich: Verein für Hundesport 1976 Weinheim e.V., Geschäftsstellendaten siehe oben.
Geschäftsstelle:
Verein für Hundesport 1976 Weinheim e.V.
c/o Thomas Fuhrmann
Buchklinger Weg 28d
69517 Gorxheimertal